Therapieformen der Physiotherapie
-
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
PNF ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, welche vor allem bei neurologischen Indikationen Anwendung findet, aber auch in der Unfallchirurgie und Orthopädie eingesetzt wird. PNF wird vom Arzt auf Rezept verordnet. Das Spezielle an dieser Behandlungsform...
-
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Enstauungstherapie ödematöser (geschwollener) Körperregionen von Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine). Es gibt primäre (angeborene) sowie sekundäre Lymphödeme, welche nach Verletzungen oder Operationen enstehen.
-
Osteopathie
Bei der osteopathischen Therapie wird der Mensch ganzheitlich behandelt und als funktionelle Einheit betrachtet. Sie wurde entwickelt von Dr. Andrew Taylor Still mit der Theorie, dass die Integration von Körper, Geist und Seele für die Heilung maßgebend sind. Osteopathie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Organismus.
-
Kinesio-Taping-Therapie
nach Dr. Kenzo-KaseDie therapeutische Grundlage der Kinesio-Taping-Therapie bildet der menschliche Körper mit seinen vielfältigen Vernetzungen über Strukturen wie z.B. der Haut, den Faszien, den Muskeln, den Meridianen ect. Ist eine dieser Strukturen gestört, kann es mit einer Kinesio-Tape-Anlage wieder zu autoreparativen Prozessen (Stoffwechselverbesserung) kommen und...
-
Faszientraining
Was sind Faszien?
Faszien bezeichnen die Weichteilkomponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungs- netzwerk durchdringen. Sie umhüllen alle Arten von Körpergeweben wie z. B. ...
weiter lesen
Prävention
Rückenfitkurse Ganzheitlich funktionelles Körper- und Faszientraining, das sowohl die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und die Sensomotorik schult. Durch die Integration der Beckenbodenmuskulatur und das Trainieren der tiefen Rücken- und Bauchmuskulatur wird der Rumpf zentral stabilisiert und somit die Haltung deutlich verbessert. Das Mobilitäts- und Stabilitätstraining beschränkt sich hierbei nicht nur auf den Rumpf, es umfasst alle Gelenke des Körpers. Es kommen verschiedene Geräte zum Einsatz wie Pilatesball, Pezziball, Hanteln, Kettlebell, Faszienrollen (Black Roll), Flexibar, Brasils, Balance-Pad, Theraband, Stab
usw...
Durch stetige Fortbildungsgänge bleiben die Kurse auf aktuellem Stand.
Kursheinheiten: 10 x 60 Min.
Kursgebühren: 100,00 Euro
Mein Präventionskurs "Rückenfit" ist durch die Zentrale-Prüfstelle für Prävention zertifiziert und somit sind die Kursgebühren durch die Krankenkassen erstattungsfähig (evtl. vorherige Anfrage bei Ihrer Krankenkasse, in welcher Höhe die Kursgebühren erstattet werden).